Zu den körpereigenen Substanzen im orthomolekularen Sinne gehören die Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, sekundäre Naturstoffe, Ballaststoffe und Fettsäuren, die zur Erhaltung des Lebens unbedingt notwendig sind.
Mineralstoffe oder Mikronährstoffe, welche über 50mg/Kg im Organismus vorhanden sind, bezeichnet man als Mengenelement. Ist die Konzentration geringer, ordnet man sie den Spurenelementen zu.
Im Besten Fall bekommt unser Körper alle Vitamine, Mineralien, Fettsäuren, Aminosäuren - einfach alles was er braucht - über eine ausgewogenen, bedarfsgerechte Ernährungs- und
Flüssigkeitszufuhr. Wenn wir ihm dann auch noch einen stressfreien, psychisch ausgeglichenen, sorglosen, mit genügend Schlaf versehener Alltag gönnen, dann kann ich Ihnen versichern, steht einem
gesunden und zufriedenen Leben nichts im Wege.
Doch seien wir ehrlich - gelingt Ihnen das 365Tage im Jahr?
Vitalstoffmängel sind weiter verbreitet als man denkt. Fast bei allen ratsuchenden Personen existiert in irgend einer Form ein Vitalstoffmangel. Allen voran das Vitamin D. Ein fettlösliches Vitamin, welches wir in Lebensmitteln wie fettem Fisch (Lachs),Eigelb, Käse oder Butter vorfinden. Wir könnten den Bedarf einerseits über die Ernährung abdecken und andererseits kann der Körper mittels Sonneneinstrahlung über die Haut Vitamin D synthetisieren. Trotzdem sehe ich in den Laborwerten bei jeder 2. erkrankten Person eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D bis hin zu schwerem Mangel.
Fehlen gewisse Nährstoffe, kommt es zu einer ungenügenden Mikronährstoffversorgung des Körpers. Dies wiederum führt zu Leistungseinbussen und begünstigt alltägliche Krankheitsbilder.
Viele Menschen sind chronisch unterversorgt, ohne es zu wissen. Leider ist ein Vitalstoffmangel nicht auf Anhieb erkennbar. Denn er vollzieht sich langsam und zunächst unmerklich.
Die meisten Menschen erfahren von einem Vitalstoffmangel erst dann, wenn die Folgen voll durchschlagen:
Neben einer Mangelernährung können auch gewisse Umstände wie Lebensstil, Alter, Stress, Wechselwirkungen von Medikamenten, psychische Faktoren usw. bei diesen Nährstoffen dazu führen, dass die körpereigenen Synthese gestört oder blockiert wird.
Ich vergleiche die Häufigkeit einer Stuhlanalyse bzw. einer Mikronährstoffanalyse gerne mit dem Service eines Autos oder Velos. Wie oft bringen Sie denn Ihr Fahrzeug oder Ihr Velo in den Service
oder führen selber einen daran aus? Wie auch immer Sie das handhaben - eines ist klar: Das Fortbewegungsmittel geht meistens in den Service bevor eine Warnlampe aufleuchtet oder es komplett still
steht. Denn wenn es stillsteht, dann sind echte Probleme vorhanden.
Genauso ist es mit der Gesundheit. Ich empfehle mindestens 1x im Jahr eine Analyse durchzuführen denn:
Prävention ist besser wie Heilung und wesentlich einfacher sowie kostengünstiger.
Mittels einer Blutanalyse aus dem Vollblut, welche durch ein Labor für integrative- / Humanmedizin untersucht wird, stellen wir fest, wie es um Ihren
Vitalstoffhaushalt steht.
Sie sind sich unsicher, ob eine Mikronährstoffanalyes bei Ihnen etwas bringt? Dann lesen Sie über die Erfahrungen meiner Patienten
Ich (m.JG 74) habe im Februar 2024 die Praxis aufgrund folgender Beschwerden aufgesucht
- Das Feuer fehlt im Leben (wie wenn ich mit angezogener Hand-bremse durchs Leben gehe)
- Manchmal fehlt die Lebensfreude - der Antrieb fehlt
- Ich brauche immer etwas bis ich in die Gänge komme
- Mein Energielevel war vor allem am Morgen sehr tief
- Mein Schlaf ist nicht optimal – wache in der Nacht auf und kann dann oft nicht mehr einschlafen
Es wurden Laboranalysen (Mikronährstoffanalyse ) gemacht und anhand dieser auf mich abgestimmte Therapieempfehlung durchgeführt. Diese beinhaltete u.a. auch eine Ernährungsanpassung.
Heute – nach 3Monaten – habe ich viel mehr Energie, Lust und Freude sind wieder da und auch mein Schlaf hat sich merklich verbessert. Die Motivation ist zurück. Auch Sport kann ich wieder – wenn auch noch moderat – ausüben.
Tolle und ganzheitliche Beratung zur Ernährung, Lebensstil und Nahrungsergänzungen. Bin sehr zufrieden und froh Mitte Dreissig eine Mikronährstoffanalyse gemacht zu haben und bestimmte Defizite jetzt gezielt anzugehen. Besten Dank Beatrice Rümmeli für die sympathische und fachliche Beratung.
Gerne wieder
Die meisten Kosten der Laboruntersuchungen werden von den Kassen nicht übernommen. Klären Sie deshalb bitte
vorab ab, ob Ihre Zusatzversicherung sich an den Kosten beteiligt.
Geben Sie meine Zulassungsnummer an: ZSR Nr. K743160