Mikronährstoffanalyse beim Heilpraktiker

Sind Sie 365Tage im Jahr fit und motiviert?

Wir alle möchten jeden Tag fit und voll Leistungsfähig sein. Bei der Arbeit, beim Hobby und in der Freizeit jederzeit alles geben können. Abends soll unser System dann herunterfahren und uns in einen tiefen, wohlverdienten Schlaf bringen. Damit wir am Morgen wieder fit wie ein Turnschuh aufstehen können und erneut volle Leistung erbringen – und das idealerweise 365 Tage im Jahr.

Makro- und Mikronährstoffe: Ihre Rolle für Gesundheit & Leistung

Um all diese Funktionen aufrechterhalten zu können, muss unser Körper Tag für Tag zahlreiche Aufgaben erfüllen:

Damit all das gelingt, braucht er Energie in Form von Makronährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Proteine) und eine Vielzahl an Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente). 

Je nach Lebenssituation kann der Mikronährstoffbedarf erhöht sein:

Deshalb macht eine Mikronährstoffanalyse spätestens dann Sinn, wenn Symptome für einen Mangel auftreten

Mikronährstoffanalyse beimHeilpraktiker
Mikronährstoffanalyse beimHeilpraktiker

Wie funktioniert die Mikronährstoffanalyse?

Ein einfacher Bluttest, der zeigt, welche Vitalstoffe Ihrem Körper fehlen

Bei der Mikronährstoffanalyse wird auf Basis einer Blutprobe im Labor überprüft, wie gut der Körper mit Vitaminen, Spurenelementen und Mikronährstoffen versorgt ist:

 

Die Analyse erfolgt in drei einfachen Schritten:

  1. Blutentnahme
    direkt in meiner Praxis (oder Sie bringen vorhandene Laborwerte mit)
  2. Laboranalyse Mikronährstoffanalyse
    gemessen werden relevante Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren, Hormone, usw.
  3. Auswertung & Beratung ca. 2Wochen später
    Sie erhalten einen klaren Überblick über Ihre Werte und konkrete Empfehlungen, wie Sie Defizite gezielt ausgleichen können
  4. Die Preise für die Analysen richten sich nach den Paketen der jeweiligen Fachlabore (z. B. OrthoAnalyticAuftragsformular integrative Medizin). Je nach Fragestellung und benötigten Parametern arbeite ich mit unterschiedlichen Laboren zusammen. Die für Sie passende Laborwahl besprechen wir individuell, und die Kosten werden Ihnen vorab transparent mitgeteilt – ohne versteckte Gebühren 

Eine gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen kann hier nachweislich zu einer Besserung beitragen.

Selbstverständlich ist dies immer personenabhängig und im ganzheitlichen Kontext zu betrachten. Denn ein gesundes Leben besteht aus mehreren Faktoren: Ernährung, Bewegung, Ruhe/Schlaf und Zufriedenheit.

 


Häufige Symptome eines Mikronährstoffmangels

Viele Mikronährstoffmängel zeigen sich zunächst unspezifisch. Achten Sie u.a. auf folgende Anzeichen – sie können Hinweise auf einen Vitamin- oder Mineralstoffmangel sein:

  • Müdigkeit und schnelle Erschöpfung (Eisen, Vitamin B12, Coenzym Q10)
  • Konzentrationsschwäche und verminderte Leistungsfähigkeit (z. B. B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren)
  • häufige Infekte oder schlechte Wundheilung (z. B. Vitamin C, Zink, Vitamin D)
  • brüchige Haare und Nägel (z. B. Eisen, Zink, Biotin)
  • Muskelkrämpfe oder Muskelschwäche (z. B. Magnesium, Kalium,  Coenzym Q10)
  • Stimmungsschwankungen oder Gereiztheit (z. B. Vitamin D, B-Vitamine, Magnesium)

Wissen Sie, wie viel Zink Sie pro Tag benötigen? Oder ab wann ein Magnesiummangel sich bemerkbar macht?

 Im besten Fall bekommt unser Körper alle Vitamine, Mineralien, Fettsäuren, Aminosäuren – einfach alles, was er braucht – über eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Wenn wir ihm dann auch noch einen stressfreien, psychisch ausgeglichenen Alltag mit genügend Schlaf gönnen, dann kann ich Ihnen versichern: einem gesunden und zufriedenen Leben steht nichts im Wege.

 

Doch seien wir ehrlich – gelingt Ihnen das wirklich 365 Tage im Jahr?

mangelnde Mikronährstoffversorung führt zu Leistungseinbussen und Entwicklung von Krankheitsbildern

Fehlen gewisse Nährstoffe oder sind sie ungenügend vorhanden, spricht man von einer mangelnden Mikronährstoffversorgung. Dies führt zu Leistungseinbussen und begünstigt alltägliche Krankheitsbilder wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder auch Infektionen wie eine simple Erkältung.

Auch Wechselwirkungen von Medikamenten, psychische Belastungen oder andere Faktoren können dazu führen, dass die körpereigene Synthese bestimmter Stoffe gestört oder blockiert wird.


Ebenso sind Darmprobleme nicht zu unterschätzen.

Damit Ihr Körper Mikronährstoffe optimal aufnehmen und verwerten kann, muss Ihr Verdauungssystem gut funktionieren. Ein gesunder Darm sorgt dafür, dass Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren aus der Nahrung ins Blut gelangen.
Ist die Darmschleimhaut entzündet, die Darmflora gestört oder die Magensäure zu niedrig, kann es zu einer mangelhaften Resorption kommen. Chronische Entzündungen, Durchfälle, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder eine gestörte Darmflora können die Aufnahme (Resorption) wichtiger Mikronährstoffe massiv beeinträchtigen. So kommt es beispielsweise bei Morbus Crohn häufig zu einem Vitamin-B12-Mangel, bei chronischen Durchfällen zu Magnesiumverlusten oder bei Zöliakie zu Eisen- und Folsäuremangel. Selbst bei gesunder Ernährung entsteht dadurch ein Defizit, weil der Körper die zugeführten Nährstoffe nicht ausreichend verwerten kann.

Hier lohnt sich eine Stuhlanalyse:

Sie zeigt, wie es um Ihre Darmflora, Entzündungswerte und Verdauungsenzyme steht. Basierend auf diesen Ergebnissen kann eine gezielte Darmsanierung erfolgen, um die Aufnahmefähigkeit für Mikronährstoffe nachhaltig zu verbessern.

 

Weitere Informationen zum Thema Darm und Mikronährstoffaufnahme finden Sie auch aus dieser Studie:

Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Zusatzstoffe – Wie die Ernährung unser Mikrobiom beeinflusst (Rosenfluh Stiftung)

 

Viele Menschen sind chronisch unterversorgt, ohne es zu wissen. Ein Vitalstoffmangel ist nämlich nicht sofort erkennbar – er entwickelt sich langsam und zunächst unbemerkt. Die Symptome sind oft unspezifisch und können leicht übersehen werden.

Lesen Sie dazu auch den Bericht über die Symptome verschiedener Vitalstoffmängel von Burgerstein Foundation

Mikronährstoffanalyse - Frühwarnsystem für Ihre Gesundheit

Ich persönlich vergleiche einen Mikronährstoff-Check gerne mit dem Service eines Autos oder Velos. Wie oft bringen Sie denn Ihr Fahrzeug oder Ihr Fahrrad zur Inspektion – oder führen selbst kleinere Kontrollen daran durch?

Ganz gleich, wie Sie das handhaben: Eines ist klar – das Fortbewegungsmittel geht in den Service, bevor eine Warnlampe aufleuchtet oder es komplett stillsteht. Denn wenn es erst stillsteht, sind die Probleme meist größer und aufwendiger.

 

Genauso ist es mit unserer Gesundheit. Leider leuchtet bei uns kein Warnlämpchen auf, wenn wir zu wenig B-Vitamine haben oder unser Vitamin-C-Spiegel zu niedrig ist. Die ersten Anzeichen sind oft unscheinbar – Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsschwäche oder Infektanfälligkeit – und werden leicht übersehen.

 

Deshalb empfehle ich: Führen Sie mindestens einmal im Jahr eine Analyse Ihrer Mikronährstoffversorgung durch. So lassen sich Mängel rechtzeitig erkennen und beheben, bevor Beschwerden entstehen oder sich chronische Erkrankungen entwickeln.

 

Denn: Prävention ist besser als Heilung – einfacher, wirksamer und wesentlich kostengünstiger.

Für wen ist eine Mikronährstoffanalyse besonders sinnvoll?

1.) Erkrankungen mit einem erhöhten Mikronährstoffverbrauch

Folgende Erkrankungen gehen oft mit einem erhöhten Verbrauch an Mikronährstoffen einher:

Eine gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen kann hier nachweislich zu einer Besserung beitragen.

Selbstverständlich ist dies immer personenabhängig und im ganzheitlichen Kontext zu betrachten. Denn ein gesundes Leben besteht aus mehreren Faktoren: Ernährung, Bewegung, Ruhe/Schlaf und Zufriedenheit.

Mikrnährstoffanalysen beim Heilpraktiker
Mikrnährstoffanalysen beim Heilpraktiker

Es gibt aber auch bestimmte Personengruppen, die besonders von einer Mikronährstoffanalyse und der daraus resultierenden Mikronährstofftherapie profitieren.

Dazu zählen nicht nur Schwangere oder ältere Menschen, sondern insbesondere auch Menschen mit einem stressigen (Berufs-)Leben: Der Alltag ist oft geprägt von Hektik und Stress. Dies führt zwangsläufig zu einem erhöhten Vitalstoffbedarf.

Wussten Sie, dass bei Stress Mikronährstoffe wie Magnesium, Vitamin C und B-Vitamine besonders stark verbraucht werden?

Dass Ihre Nerven vor allem B-Vitamine benötigen? Und dass ein ruhiger, tiefer Schlaf ohne genügend L-Tryptophan kaum möglich ist?

2.) Personengruppen mit erhöhtem Vitalstoffbedarf

Prüfen Sie, ob Sie selbst in eine dieser Personengruppen hineinfallen.

 

Sind Sie schwanger?

Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an zahlreichen Mikronährstoffen deutlich an – besonders an Folsäure, Eisen, Jod und Omega-3-Fettsäuren.

  

Betreiben Sie Leistungssport?

Leistungssportler haben einen deutlich höheren Grundumsatz. Dadurch steigt auch der Bedarf an Mineralstoffen wie Magnesium, Zink und Kalium sowie an Antioxidantien, die die Regeneration unterstützen.

 

Ernähren Sie sich ausschliesslich vegan?

Dann ist Vitamin B12 Ihr zentrales Thema. Denn B12 kann nur über tierische Lebensmittel aufgenommen werden. Auch Eisen, Zink, Jod und Omega-3-Fettsäuren sollten bei einer veganen Ernährung im Blick behalten werden.

 

Leiden Sie unter chronischem Stress oder hoher Arbeitsbelastung?

In solchen Phasen steigt der Verbrauch an Mikronährstoffen enorm, insbesondere an Magnesium, B-Vitaminen und Antioxidantien.

 

Haben Sie familiäre Vorbelastungen für bestimmte Krankheiten?

Dann ist es sinnvoll, mittels einer Mikronährstoffanalyse zu kontrollieren, wie es um Ihren Bedarf steht oder ob allenfalls bereits Defizite vorhanden sind.

 

Leiden Sie an chronischen Verdauungsproblemen? 

Chronische Verdauungsprobleme – wie Morbus Crohn, Zöliakie, häufige Durchfälle, starke Blähungen oder eine gestörte Darmflora – können die Aufnahme wichtiger Mikronährstoffe erheblich beeinträchtigen. Eine Mikronährstoffanalyse hilft hier, Defizite frühzeitig zu erkennen und gezielt auszugleichen.

 

Auch Kinder und Teenager können profitieren

Gerade in Wachstumsphasen, bei Konzentrationsproblemen, häufigen Infekten oder Prüfungsstress ist eine Mikronährstoffanalyse hilfreich, um rechtzeitig Defizite zu erkennen und gezielt auszugleichen.

Bluttest zur Bestimmung Ihrer Mikronährstoffe

Mittels einer Blutanalyse aus dem Vollblut können wir feststellen, wie es um Ihren Vitalstoffhaushalt steht. In meiner Naturheilpraxis übernehme ich die Blutentnahme für Sie – oder Sie bringen einfach bereits vorliegende Laborergebnisse von Ihrem Arzt mit.

Es gibt verschiedene Analyse-Pakete, die mehrere Vitalstoff-Parameter gleichzeitig abdecken. Solche Pakete sind oft günstiger als die einzelnen Tests und bieten eine gute Übersicht über den gesamten Mikronährstoffstatus. Eine Übersicht zu den einzelnen Paketen wie das Sport- und Ernährungsprofil oder das Nährstoffprofil finden Sie übers Formular integrative Medizin. Die dazugehörigen Preise finden Sie für diese Pakete im Labor Orthoanalytic 

 

Patientenerfahrungen mit der Mikronährstoffanalyse

Sie sind sich unsicher, ob eine Mikronährstoffanalyes bei Ihnen etwas bringt? Dann lesen Sie über die Erfahrungen meiner Patienten

Ich (m.JG 74) habe im Februar 2024 die Praxis aufgrund folgender Beschwerden aufgesucht

- Das Feuer fehlt im Leben (wie wenn ich mit angezogener Hand-bremse durchs Leben gehe)

- Manchmal fehlt die Lebensfreude - der Antrieb fehlt

- Ich brauche immer etwas bis ich in die Gänge komme

- Mein Energielevel war vor allem am Morgen sehr tief

- Mein Schlaf ist nicht optimal – wache in der Nacht auf und kann dann oft nicht mehr einschlafen

 

Es wurden Laboranalysen (Mikronährstoffanalyse ) gemacht und anhand dieser auf mich abgestimmte Therapieempfehlung durchgeführt. Diese beinhaltete u.a. auch eine Ernährungsanpassung.

Heute – nach 3Monaten – habe ich viel mehr Energie, Lust und Freude sind wieder da und auch mein Schlaf hat sich merklich verbessert. Die Motivation ist zurück. Auch Sport kann ich wieder – wenn auch noch moderat – ausüben.


Tolle und ganzheitliche Beratung zur Ernährung, Lebensstil und Nahrungsergänzungen. Bin sehr zufrieden und froh Mitte Dreissig eine Mikronährstoffanalyse gemacht zu haben und bestimmte Defizite jetzt gezielt anzugehen. Besten Dank Beatrice Rümmeli für die sympathische und fachliche Beratung.

Gerne wieder


Erklärung: Makronährstoffe und Mikronährstoffe

Makronährstoffe - Treibstoff für unseren Körper

Mit der täglichen Ernährung nehmen wir Energie auf. Die Nahrung liefert uns Makronährstoffe wie Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate. Eiweisse sind die Bausteine des Lebens und wichtig für unsere Muskelzellen. Kohlenhydrate liefern schnelle Energie was für unser Gehirn von enormer Wichtigkeit ist. Gute Fette sind für eine schöne Haut und ein gut funktionierendes Hormonsystem wichtig. 
Doch wer oder was ist dafür verantwortlich, dass Ihr Immunsystem Ihren Körper tagtäglich gegen Viren und Bakterien schützt? 
Was braucht es, damit die Sehkraft auch im höheren Alter stark ist?

Wie bleiben Ihre Knochen stark?

Dafür brauchen wir die Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Die gezielte Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen ist ein zentraler Bestandteil der orthomolekularen Medizin, einem Ansatz, der darauf abzielt, den Körper optimal zu unterstützen

Mikronährstoffe: die stillen Helfer im Hintergrund

Mikronährstoffe sind echte Lebensbausteine. Einige davon kann unser Körper selbst herstellen – vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen. So kann er im Sommer durch ausreichend Sonnenschein Vitamin D produzieren. Oder Beta-Carotin aus Karotten wird genau dann in Vitamin A umgewandelt, wenn wir es brauchen. Diese erstaunlichen Prozesse laufen zuverlässig, solange unser Stoffwechsel im Gleichgewicht ist.

 

Doch nicht alle Mikronährstoffe können wir selbst herstellen. Viele, wie etwa Spurenelemente, müssen wir unserem Körper täglich zuführen – sie sind kleine, unscheinbare Helfer, die dennoch unverzichtbar sind.

Manche Mikronährstoffe sind uns vertraut, wie Magnesium, Calcium oder Vitamin C. Andere tauchen nur in winzigen Mengen auf, wie Mangan, Bor oder Molybdän – und doch sind auch sie essenziell. Egal ob groß oder klein: Unser Körper braucht sie alle – Tag für Tag –, um leistungsfähig, gesund und im Gleichgewicht zu bleiben.

Eine detaillierte Auflistung der einzelnen Mikronährstoffe finden Sie hier: SfGU Mikronährstoff-Lexikon