Manuelle Lymphdrainage

Unser Lymphsystem

Ein wichtiges Entgiftungssystem

Das Lymphatische System ist ein Teil des Abwehrsystems gegen Krankheitserreger, Fremdpartikel und krankhaft veränderter Körperbestandteile. Es werden täglich ca. 2l Lymphe  gebildet und abtransportiert. Das Lymphgefässsystem hat neben der Funktion im Abwehrsystem auch eine Bedeutung im Flüssigkeitstransport und steht in enger Beziehung zum Blutkreislauf. Vom Blut unterscheidet sich die Lymphe durch grösseren Wasser- und geringeren Eiweissgehalt sowie durch den Mangel an Blutzellen - Lymphozyten ausgenommen.  Zum lymphatischen System gehören alle Lymphbahnen, lymphatische Organe wie Milz, Thymus, lymphatischer Rachenring sowie das lymphatische Gewebe des Darms . 

 

Die Aufgaben des Lymphsystems beinhaltet:

  • Immunabwehr
  • Transport von Nahrungsfetten aus dem Darm
  • Drainage des Interstitiums über Flüssigkeit des lymphatischen Systems

Die Lymphdrainage regt den Stoffwechsel an

Entspannen und gleichzeitig den Stoffwechsel aktivieren

Durch eine manuelle Lymphdrainage können die Lymphangione und somit der gesamte Stoffwechsel angeregt werden. Erleben Sie Tiefenentspannung dank der manuellen Lymphdrainage. Die sanften Griffe helfen, indem sie das Lymphsystem aktivieren und gleichzeitig Ihr Immunsystem stärken. Die manuelle Lymphdrainage wirkt durch die feinen Bewegungen entstauend, entgiftend, wohltuend und entspannend. Ausserdem dient die manuelle Lymphdrainage unterstützend zur schnelleren Heilung nach Krebsoperationen oder nach Verletzungen/Unfall und zur Linderung bei Wassereinlagerung während der Schwangerschaft.

Regeneration dank aktivem Parasympathikus

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Form der "Massage".  Wenn man sie überhaupt als Massage bezeichnen darf. Denn die sanften Bewegungen der Hände leiten dazu an, das direkt unter der Haut liegende Lymphsystem zu aktivieren. Dies geschieht dank fliesenden Bewegungen und ohne Druck. 
Durch die gleichmässigen, oberflächlichen Berührungen und Bewegungsabläufe, gelingt es vielen in die Ruhe zu kommen und sich komplett zu entspannen.  
Nur in der Entspannung wird unser Parasympathikus angeregt und nur wenn der Parasympathikus aktiviert ist, können wir uns regenerieren und erholen.
So freut es mich denn auch, wenn jemand während einer Behandlung komplett loslassen kann und einschläft. Was für mich als Therapeutin das schönst Kompliment ist.
Denn in der Hektik des Alltags vergessen wir oft, unser parasympathisches Nervensystem bewusst zu unterstützen.

Wann dürfen Sie keine Lymphdrainage machen?

Kontraindikationen einer Lymphdrainage

Der Arzt entscheidet, ob und wann eine Lymphdrainage kontraindiziert ist. Es besteht auch immer die Möglichkeit, zu behandelnde Körpergebiete auszulassen. Jedoch klare absolute Kontraindikationen sind:

  • maligne Tumorerkrankungen die noch unbehandelt sind oder nach ärztlicher Behandlung rezidivieren
  • akute bakterielle Entzündungen, eitrige wunden, akute virusbedingte Entzündungen
  • akute Thrombophlebitis und Phlebothrombose, akute Beckenvenenthrombose
  • akute Asthma Bronchiale
  • akute Herzinsuffizienz

relative Kontraindikationen sind:

  • chronische Herzinsuffizienz
  • Asthma Bronchiale
  • Hyperthyreose

Ablauf der manuellen Lymphdrainage beim Heilpraktiker

Dauer je nach Indikation zwischen 30 - 60Min.

Geht es darum, das Lymphsystem nach einer Operation oder während Schwangerschaft an einer bestimmten Stelle zu unterstützen z. Bsp. am Bein, dann wird die Behandlung bewusst auf die Beine beschränkt. Während ca. 30Min. wird der entsprechende Bereich mit verschiedenen Griffen behandelt. Dabei geht es darum, das Gewebe zu entstauen, allenfalls Ödeme im Gewebe zu beseitigen und den Lymphabfluss bewusst anzuregen. 


Möchten Sie präventiv etwas gutes für Ihr Lymphsystem tun oder sich bewusst vom Alltag ausklinken? Dann kommen Sie in den Genuss von 60Min. Entspannung pur. In einer entspannten Atmosphäre, können Sie sich von der Hektik des Alltags erholen und einfach geniessen.  
Dabei kommt die manuelle Lymphdrainage auf dem gesamten Körper zur Anwendung.  

Rückvergütung durch die Zusatzversicherung der Krankenkasse

Details klären Sie bitte direkt mit Ihrer Krankenkasse ab

Die manuelle Lymphdrainage wird von den meisten Krankenkassen anerkannt und entsprechend Ihrem Tarifmodell über die Zusatzversicherung rückvergütet. 
Im Jahres-Abonnement erhalten Sie eine manuelle Lymphdrainage kostenlos. (12. Behandlung 60Min. Gratis)

Eine Stunde Auszeit vereinbaren und sich mit der manuellen Lymphdrainage verwöhnen lassen: