Das Lymphatische System ist ein Teil des Abwehrsystems gegen Krankheitserreger, Fremdpartikel und krankhaft veränderter Körperbestandteile. Es werden täglich ca. 2l Lymphe gebildet und abtransportiert. Das Lymphgefässsystem hat neben der Funktion im Abwehrsystem auch eine Bedeutung im Flüssigkeitstransport und steht in enger Beziehung zum Blutkreislauf. Vom Blut unterscheidet sich die Lymphe durch grösseren Wasser- und geringeren Eiweissgehalt sowie durch den Mangel an Blutzellen - Lymphozyten ausgenommen. Zum lymphatischen System gehören alle Lymphbahnen, lymphatische Organe wie Milz, Thymus, lymphatischer Rachenring sowie das lymphatische Gewebe des Darms .
Die Aufgaben des Lymphsystems beinhaltet:
Durch eine manuelle Lymphdrainage können die Lymphangione und somit der gesamte Stoffwechsel angeregt werden. Erleben Sie Tiefenentspannung dank der manuellen Lymphdrainage. Die sanften Griffe helfen, indem sie das Lymphsystem aktivieren und gleichzeitig Ihr Immunsystem stärken. Die manuelle Lymphdrainage wirkt durch die feinen Bewegungen entstauend, entgiftend, wohltuend und entspannend. Ausserdem dient die manuelle Lymphdrainage unterstützend zur schnelleren Heilung nach Krebsoperationen oder nach Verletzungen/Unfall und zur Linderung bei Wassereinlagerung während der Schwangerschaft.
Der Arzt entscheidet, ob und wann eine Lymphdrainage kontraindiziert ist. Es besteht auch immer die Möglichkeit, zu behandelnde Körpergebiete auszulassen. Jedoch klare absolute Kontraindikationen sind:
relative Kontraindikationen sind:
Die manuelle Lymphdrainage wird von den meisten Krankenkassen anerkannt und entsprechend Ihrem Tarifmodell über die Zusatzversicherung rückvergütet.
Eine Stunde Auszeit vereinbaren und sich mit der manuellen Lymphdrainage verwöhnen lassen: